Skip to main content
Projekte und Initiativen

ReVital goes Niederösterreich – Gebrauchtwaren bekommen eine zweite Chance

07. Mai 2025 | zuletzt aktualisiert am 07. Mai 2025
Auf dem Bild ist eine Niederösterreichkarte mit dem ReVital Logo zusehen sowie die diverse Unterschriften und eine Hand, die einen grünen Stift hält und unterschreibt.

In den entsorgten Abfällen verbergen sich oftmals wahre Schätze, die eigentlich zu schade wären, um einfach weggeworfen zu werden. Um diesem Ressourcenverlust entgegenzuwirken, unterstützen die NÖ Umweltverbände und deren regionale Abfallverbände stetig innovative Ansätze, um die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und ihre Wiederverwendung zu fördern. In Niederösterreich gibt es bereits eine erfolgreiche Kooperation mit den Soogut-Märkten um so einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft leisten. Nach dem Motto „Ned weghauen – weitergeben!“ soll die Idee der Wiederverwertung und Weitergabe von Gebrauchtem nun künftig weiter ausgebaut werden. 

Auftakt für eine bundesländerübergreifende Kooperation und Zusammenarbeit

In Niederösterreich entsteht derzeit ein landesweites ReUse-Netzwerk – ein zukunftsweisendes Projekt, das in enger Zusammenarbeit, mit der seit 2009 erfolgreichen Initiative „ReVital“ des Oberösterreichischen Landesabfallverbands realisiert wird. Im Zentrum von ReVital Niederösterreich steht künftig die Vernetzung und Kollaboration zwischen kommunaler Abfallwirtschaft und regionalen sozioökonomischen Betrieben bzw. sozialen Beschäftigungsinitiativen in ganz Niederösterreich.

Lorenz Wachter (Geschäftsführer der NÖ Umweltverbände), Johannes Offenthaler (ReVital Oberösterreich Koordinator), Roland Wohlmuth (OÖ Landesabfallverband), LAbg. Anton Kasser (Präsident der NÖ Umweltverbände), Elisabeth Punesch (Amt der NÖ Landesregierung)

Mit dem Startschuss für das Kooperationsprojekt wurden bereits erste Schritte für den Netzwerkaufbau gesetzt und die Dachmarke „ReVital“ wird nun Schritt für Schritt in Niederösterreich aufgebaut und etabliert. Künftig sollen Bürgerinnen und Bürger nicht nur in Oberösterreich, sondern auch in Niederösterreich von attraktiven, kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten und geprüften „ReVital“-Qualitätswaren profitieren.

ReVital – Gute Sachen. Gute Sache.

Inspiriert von der erfolgreichen Initiative „ReVital“ aus Oberösterreich sollen künftig die Altstoffsammel- bzw. Wertstoffzentren in Niederösterreich mit Re-Use-Sammelstellen ausgestattet werden. Bürgerinnen und Bürger werden so die Möglichkeit erhalten, noch gebrauchsfähige Waren unkompliziert abzugeben. Nach einer ersten Prüfung mittels Stoffdatenblätter durch das Personal der Altstoffsammel- und Wertstoffzentren werden geeignete Waren von sozioökonomischen und sozialen Partnerinnen und Partner abgeholt und für den Wiederverkauf vorbereitet. Schulungen und dokumentierte Qualitätskriterien in Form von Stoffdatenblättern leisten wertvolle Unterstützung, um qualitativ hochwertige Produkte mit einer hohen Wiederverkaufsrate sicherzustellen. 

Ein Projekt mit Mehrwert – ökologisch, sozial und regional

ReVital ist mehr mehr als ein Kreislaufwirtschaftsprojekt: Es vereint Ressourcenschonung mit sozialem Engagement und regionaler Wertschöpfung. Die Initiative spricht gezielt sozioökonomische und soziale Betriebe an, die Beschäftigungsimpulse für besonderee Arbeitsplätzen wie z. B. Transitarbeitskräfte bzw. Tätigkeiten für Menschen mit Behinderungen bieten. Gleichzeitig bleibt die gesamte Wertschöpfungskette vor Ort – von der Sammlung über die Aufbereitung bis hin zum Verkauf erfolgt jeder Schritt regional.

Die Initiative ist als zentraler Bestandteil im Niederösterreichischen Abfallwirtschaftsplan 2024 verankert – ein klares Zeichen für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Bis 2030 sollen die jährlich verkaufte Menge an ReUse-Produkten auf 1.000 Tonnen gesteigert werden. Das Land NÖ bietet zusätzlich attraktive Initialförderungen für engagierte niederösterreichische Betriebe der Sozialwirtschaft zur Unterstützung und Umsetzung des Projektes.

Fazit: ReVital ist genial

Mit der breiten Unterstützung durch das Land Niederösterreich, der NÖ Umweltverbände, der niederösterreichischen Abfallwirtschaft und der Sozialwirtschaft sowie dem bewährten Know-how aus Oberösterreich sind die Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau des ReUse-Netzwerks in Niederösterreich geschaffen. 

Die neuesten Beiträge

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.