Skip to main content
Mitarbeiter hilft Bürgerin beim Einwerfen eines Kastens in den Altholzcontainer

Jobs

0 offene Stellen GAUL
0 offene Stellen NÖ Umweltverbände

GAUL

Mitarbeiter/in unserer WSZ (Wertstoffsammelzentren)

Stellenausschreibung

Beim Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa/Thaya (kurz GAUL) wird die Stelle eines/einer

Mitarbeiters/in unserer Wertstoffsammelzentren (WSZ)

ausgeschrieben.

  • Beschäftigungsausmaß: 20 oder 30 oder40 Wochenstunden
  • Dienstantritt: Juni 2025
  • Das Dienstverhältnis ist vorerst auf ein halbes Jahr befristet. Eine Verlängerung des Dienstverhältnisses bei Zufriedenheit ist vorgesehen.
  • Dienstort: Sitz des Verbandes: Laa / Thaya
    Standorte WSZ: Laa/Thaya und Stronsdorf (KG Unterschoderlee)
    Einsatzgebiet: Verbandsgebiet des GAUL
  • Dienstvertrag: nach dem NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetz 2025 (NÖ GBedG 2025), LGBl. Nr. 15/2024, in der geltenden Fassung


Allgemeine Aufnahmebedingungen:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft eines EU- oder EWR-Mitgliedstaates (oder Staatsbürgerschaft eines Landes, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat).
  • Einwandfreies Vorleben, insbesondere strafrechtliche Unbescholtenheit (nachzuweisen durch eine nicht mehr als 3 Monate zurückliegende Strafregister-Bescheinigung).
  • Volle Handlungsfähigkeit.
  • Persönliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung. Die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten erforderliche körperliche und geistige Fähigkeit wird vorausgesetzt.
  • Bei männlichen Bewerbern: Nachweis über den abgeleisteten Präsenz- oder Zivildienst.

Besondere Aufnahmebedingungen:

  • Abgeschlossene handwerkliche  Berufsausbildung
  • Selbständigkeit, hohe Belastbarkeit, Genauigkeit, Verlässlichkeit, Verantwortungs-bewusstsein, Service- und Kundenorientierung, Lernbereitschaft und Engagement
  • Körperliche Belastbarkeit auch in Allwettersituationen
  • Führerschein B (C und / oder Staplerschein wünschenswert)
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der Wertstoffzentren (Sauberhalten der Anlagen, Kontrolle auf Fehlwürfe, Meldung an Entsorgungsfirmen, Sichtung Videoüberwachung, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Grünraumpflege, Winterdienst etc.)
  • Übernahme von Problemstoffen und kostenpflichtigen Materialien
  • Kontrolle und Pflege der Dienstfahrzeuge
  • Betreuung Geschirrmobile
  • Alle weiteren Tätigkeiten, die im Aufgabengebiet des GAUL liegen.


Unser Angebot:

Die Entlohnung dieses Dienstpostens erfolgt gemäß dem NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetz 2025 (NÖ GBedG 2025). Gegebenenfalls sind über das Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden auch Mehrdienstleistungen zu erbringen.
Einstufung: Verwendungszweig Technischer Dienst, Verwendung: Fachdienst, Verwendungsgruppe: T1
Entlohnung: ab € 2.808,90 (mtl., brutto auf Basis Vollzeitbeschäftigung)


Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf mit Foto
  • Sämtliche Urkunden und Dokumente zum Nachweis der Erfüllung der allgemeinen und der besonderen Aufnahmebedingungen, inklusive aller Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse
  • Motivationsschreiben


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail (c.muck@gaul-laa.at) bis längstens 15.04.2025 (einlangend) beim Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa/Thaya. Später einlangende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Selbstverständlich wird Ihre Bewerbung absolut diskret behandelt. Etwaige Kosten aufgrund von Vorstellungsgesprächen werden nicht übernommen.


Der Obfraustellvertreter des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa/Thaya
Bgm. Daniel Fröschl, eh.

NÖ Umweltverbände

Presse- & Öffentlichtkeitsarbeit

Du bist auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit? Dir bereitet das Verfassen von Texten große Freude? Dann komm‘ in unser Team! 

„Die NÖ Umweltverbände“ sind die Dachorganisation der kommunalen Abfallwirtschaft in Niederösterreich. Gemeinsam mit unseren 25 Verbänden und Statutarstädten verantworten wir das Abfallmanagement und kümmern uns um landesweite Projekte und Initiativen. Im Team „Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit“ steht vor allem die Informationsvermittlung bzw. Bewusstseinsbildung zu unseren Schwerpunkten Abfallvermeidung, richtige Abfalltrennung und die allgemeine Ressourcenschonung (uvm.) im Vordergrund. Für dieses Team sind wir auf der Suche nach einer engagierten Person, die uns im Projektmanagement und bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.  

Deine Aufgaben 

  • Du verantwortest Presseanfragen und das Mediamanagement. 
  • Du verfasst Texte für Presseaussendung, Website-Artikel usw. 
  • Du kümmerst dich um unsere interne Kommunikation und stehst im Austausch mit den anderen Stakeholder-Gruppen. 
  • Du betreust unsere Social-Media-Kanäle. 
  • Du organisierst das Projektmanagement zu ausgewählten Projekten. 
  • Du bist Ansprechperson für Mitarbeitende der 25 Verbände und Statutarstädte. 

Dein Profil 

  • Du hast eine abgeschlossene Schulausbildung mit Matura. 
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung/Studium im Presse-/Kommunikationsbereich oder relevante Berufserfahrung. (Eine weitere Ausbildung im Umweltbereich bzw. Berufserfahrung wäre von deinem Vorteil.) 
  • Du verfügst über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und hast ein gutes Gespür für Text und Sprache. 
  • Du begeistert dich für Umweltthemen bzw. die Kreislauwirtschaft. 
  • Du arbeitest gerne im Team und bist verlässlich. 
  • Du hast sehr gute MS-Office-Kenntnisse. 
  • Du hast ein selbstsicheres Auftreten und kein Problem vor Leuten zu sprechen. 

 
Das bieten wir  

  • Zusammenarbeit mit einem dynamischen und motivierten Team 
  • Spannende und abwechslungsreiche Themenstellungen 
  • Sinnstiftende, nachhaltige Tätigkeit in einer Zukunftsbranche 
  • Flache Hierarchie und ein offenes Ohr für deine Ideen 
  • Krisensicheren Job  
  • Gleitzeit mit individuellem Gestaltungsfreiraum 
  • Homeoffice-Möglichkeiten 
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Die Entlohnung erfolgt analog zum NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetz 2025
    (je nach Berufserfahrung bzw. beruflicher Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich, fixe Gehaltssteigerungen) 
  • Wöchentlicher Obstkorb 
  • 6. Urlaubswoche ab Vollendung des 43. Lebensjahres 
  • 15.11., 24.12. und 31.12. frei 

Vollzeit (40h) 
Dienstort: St. Pölten 
Einstellung ab: Sofort 
 
Wenn du Teil unseres Teams werden willst, schick uns deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und wenn vorhanden Leseproben von verfassten Texten) an hr@umweltverbaende.at! 

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.