Stellenbezeichnung:
Geschäftsführung des Gemeindeverbandes für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa an der Thaya
Mit Mitte 2026 gelangt der Dienstposten eines Geschäftsführers / einer Geschäftsführerin mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beim Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa an der Thaya mit Dienstort Laa an der Thaya zur Besetzung.
Beschreibung der Haupttätigkeit auf den zu besetzenden Dienstposten:
Interne Organisation:
- Amtsleitung und Koordinierung des Bürobetriebes
- Leitung der Verwaltung des Gemeindeverbandes
- Wahrnehmung der Aufgaben der abfallrechtlichen Geschäftsführung gem. §§ 24a Abs. 1 sowie 26 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 – AWG 2002
- Fachvorgesetzte/r der Mitarbeiter /innen des Gemeindeverbandes
- Kassenverwaltung
- Erstellung der Haushaltsvoranschläge und Rechnungsabschlüsse
- AnsprechpartnerIn für die BürgerInnen, den Obmann und die Verstandsmitglieder in allen Belangen und Fragen
- der Verbands-Verwaltung
- Analysen der Systemabläufe, Erstellung und Umsetzung von Fachkonzepten
- Vorbereitung von Satzungsänderungen
- Regelmäßige Abstimmung mit den Verbandsorganen
- Einholung und Bewertung von Angeboten, Vorlage an Verbandsorgane
- Vorbereitung und Abwicklung der Sitzungen der Verbandsorgane und Verantwortlichkeit für die Protokolle
- Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse der Kollegialorgane
Externe Tätigkeiten:
- Mitarbeit in den Landesfachgremien bzw. hinsichtlich landesweiter Öffentlichkeitsarbeit
- Externe Vernetzung und Informationsaustausch
- Vertretung von Verbandsinteressen gegenüber Behörden, Interessensgruppen, Firmen, und Bürgern
- Außendiensttätigkeiten im Zuge von Parteiengehör bzw. Ermittlungsverfahren sowie abfallrechtlicher Kontrolltätigkeiten
Erfordernisse für die Bewerbung um diesen Dienstposten sind:
- die österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- die für die Verwendung erforderliche Handlungsfähigkeit
- die persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit dieser Verwendung verbunden sind
- die Beherrschung der deutschen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß
- die Beherrschung der englischen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein der Gruppe B und eigenes Kraftfahrzeug
- einwandfreies Vorleben, insbesondere strafrechtliche Unbescholtenheit
- abgelegte Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder einschlägiges Bachelorstudium
- Berufserfahrung im Bereich der Abfallwirtschaft
- kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Verständnis inkl. Kenntnisse im Bereich des Rechnungswesens sowie der Kostenrechnung
- Erfahrung im Verwaltungsdienst mit Ämtern und Behörden
- die Dienstprüfung ist binnen zwei Jahren nach Beginn des Dienstverhältnisses erfolgreich abzulegen
- bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
- Leitungs-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten
- Geschick und Einfühlungsvermögen bei der Personalführung und im Parteienverkehr
- sicheres Auftreten, hohe Leistungsbereitschaft, Eigenständigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit in der Organisation des Gemeindeverbandes
- Verhandlungsgeschick mit Firmen und Unternehmen
- Bereitschaft zur Ablegung der erforderlichen Abfallrechtsprüfungen
- Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in verbandsspezifischen EDV-Programmen
- Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Bereitschaft zu flexibler Mehrstundenleistung
Beginn des Dienstverhältnisses mit Herbst 2025. Nach einer Einführungsphase wird die Bestellung zum Geschäftsführer / zur Geschäftsführerin des Gemeindeverbandes mit Mitte 2026 in Aussicht gestellt. Das Dienstverhältnis wird auf ein halbes Jahr abgeschlossen, eine Verlängerung des Dienstverhältnisses auf unbestimmte Zeit ist angedacht. Auf dieses Dienstverhältnis finden die Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetzes 2025 (NÖ GBedG 2025), LGBl. Nr. 15/2024, Anwendung. Der Dienstposten entspricht dem Verwendungszweig Verwaltungsdienst. Die Einstufung und Entlohnung erfolgt entsprechend Ihrer Ausbildung mit der Einreihung als Vertragsbedienstete(r) in der Verwendungsgruppe Gehobener Dienst (V2). Die Bestellung zum Geschäftsführer/zur Geschäftsführerin wird in Aussicht gestellt, die Entlohnung ist dann in der Funktionsgruppe FL2 vorgesehen.
Bewerbungen sind ab 24.07.2025 bis längstens 21.08.2025 an den Gemeindeverband für Aufgaben des Umweltschutzes im Gerichtsbezirk Laa an der Thaya, Stadtplatz 43, 2136 Laa an der Thaya (E-Mail an: c.muck@gaul-laa.at) zu richten. Die Bewerbung ist nur dann gültig, wenn sie innerhalb der obgenannten Frist zur Post gegeben wird, per mail an der angegebenen E-Mail-Adresse eingeht oder im Falle der direkten Abgabe bei der vorangeführten Stelle einlangt.
Der Bewerbung sind neben der Bekanntgabe der persönlichen Daten geeignete Nachweise über die Erfüllung der vorstehend angeführten Erfordernisse bzw. Umstände anzuschließen:
- 3-seitige schriftliche Darstellung der Motivationen und Zielvorstellungen hinsichtlich der Bewerbung
- detaillierter Lebenslauf inkl. Foto
- sämtliche Unterlagen und Dokumente zum Nachweis der Erfüllung der Erfordernisse für die Bewerbung um diesen Dienstposten inkl. aller Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse